🖥️ Teltonika RMS-Lizenzen – volle Kontrolle über Ihr Netzwerk, DSGVO-konform und made in EU
Sie betreiben mehrere Standorte, arbeiten viel im Außendienst oder betreuen Kundenprojekte mit mobiler Netzwerktechnik? Dann kennen Sie das Problem: Updates, Sicherheitspatches oder Fehlersuche kosten Zeit – vor allem, wenn Techniker vor Ort sein müssen. Genau hier setzt das Remote Management System (RMS) von Teltonika an: eine smarte Lösung, mit der Sie Ihre Geräte aus der Ferne verwalten – sicher, zentralisiert und komplett EU-hosted.
🌐 Was ist Teltonika RMS?
Teltonika RMS ist Ihre Schaltzentrale für moderne Netzwerkinfrastrukturen. Ob einzelne Standorte oder ganze Flotten: Mit wenigen Klicks behalten Sie die Kontrolle über alle Ihre Teltonika-Geräte – egal ob im Büro, auf der Baustelle oder im Außendienst.
-
Konfigurieren Sie Router und Gateways bequem aus der Ferne
-
Spielen Sie automatisierte Firmware-Updates ein
-
Überwachen Sie Bandbreiten, Systemzustände und Sicherheitsereignisse in Echtzeit
-
Reagieren Sie proaktiv – statt erst, wenn es zu spät ist
💡 Der Clou: Die Plattform läuft vollständig auf europäischen Servern – ein starkes Argument für alle, die Wert auf Datensouveränität und DSGVO-Konformität legen.
🔐 Warum sind RMS-Lizenzen so wichtig?
Ohne eine gültige RMS-Lizenz bleibt das volle Potenzial Ihrer Teltonika-Hardware ungenutzt. Erst mit aktivierter Lizenz können Sie Ihre Geräte zentral verwalten, automatisiert warten und bei Bedarf blitzschnell reagieren – ganz ohne Vor-Ort-Termin.
Gerade für Unternehmen mit verteilten Standorten, für IT-Dienstleister oder Projekte mit hohem Sicherheitsbedarf ist das ein echter Effizienz-Booster.
Die Vorteile im Überblick:
Ob KMU, Behörde oder IT-Dienstleister – mit Teltonika RMS bringen Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur auf ein neues Level an Effizienz, Sicherheit und Kontrolle.
Standortunabhängige Fernwartung
Konfigurieren Sie Router & Gateways bequem aus dem Büro – auch bei entfernten Einsatzorten.
Echtzeit-Monitoring & Alarmierung
Erkennen Sie Ausfälle oder Angriffe, bevor sie zum Problem werden.
DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur
Alle Daten werden in zertifizierten EU-Rechenzentren verarbeitet – keine China-Cloud, kein Kompromiss.
Fehlerdiagnose & Remote-Reboot
Sparen Sie Zeit, Fahrtkosten und Personal durch clevere Remote-Tools.
Teltonika RMS in Aktion: Geräteinformationen und Netzwerkdaten in Echtzeit verwalten.
Erfahrungsbericht aus der Praxis
Mit RMS spare ich mir wöchentliche Vor-Ort-Termine. Updates, Monitoring und Fehleranalyse laufen jetzt komplett remote – das ist Gold wert
📦 Welche RMS-Lizenzen gibt es?
Lizenztyp | Laufzeit | Empfohlen für … |
---|---|---|
RMS Basic | 1 Monat | Testzwecke, kurzfristige Projekte |
RMS Standard | 12 Monate | KMU, Praxen, Büros, Filialnetze |
RMS Extended | 24–36 Monate | Großprojekte, Behörden, IT-Reseller |
➡️ Wichtig: Die Lizenzen sind gerätgebunden (pro Router/Gateway) und skalierbar – ideal für wachsende Netzwerke.
🏗️ RMS in der Praxis: Beispiel aus dem Baugewerbe
Ein mittelständisches Bauunternehmen setzt Teltonika RUTX11-Router auf wechselnden Baustellen ein. Die IT-Abteilung am Hauptsitz nutzt RMS, um:
-
sämtliche Geräte im Feld zentral zu überwachen
-
Bandbreiten zu analysieren
-
Sicherheitsupdates einzuspielen
-
und bei Problemen per Fernzugriff einzugreifen
Das spart Zeit, Personal und Fahrtwege – und erfüllt gleichzeitig alle IT-Sicherheitsanforderungen gemäß DSGVO.
Smarte Lizenz,
starke Wirkung
Teltonika RMS – smarte Lizenz, starke Wirkung
Mit einer Teltonika RMS-Lizenz holen Sie das volle Potenzial aus Ihrer Netzwerktechnik heraus – kontrolliert, sicher, transparent und komplett aus der EU.
Gerade in Zeiten zunehmender Digitalabhängigkeit ist RMS ein echtes Bollwerk gegen Datenunsicherheit und operative Blindflüge.